Bundesverwaltungsgericht, Beschluß vom 29.01.1996 - 6 P 38/93: Der Personalrat muß eine mangelnde Unterrichtung über eine beabsichtigte Maßnahme anstelle abstrakter Kommentierungen der gesetzlichen Unterrichtungspflicht auf einzelfallbezogene Ausführungen stützen. Er kann die Zustimmung zur Einstellung eines Bewerbers verweigern, wenn die Dienststelle ohne seine Zustimmung von einer Ausschreibung abgesehen hat. Das Absehen von der Ausschreibung ist dann nicht zustimmungsbedürftig, wenn organisatorische oder personelle Regelungen getroffen worden sind, in deren Folge eine Ausschreibung ausscheidet. Die Organisations- und Personalhoheit berechtigt den Dienstherrn nicht, die Besetzung bestimmter Dienstposten generell von der Ausschreibung auszunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unterrichtung des Personalrats über die Einstellung eines Bewerber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personalvertretung ; 39 , 10 ; 465-469


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zustimmungsverweigerung des Personalrats bei Umsetzungen

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994



    Anhörung des Personalrats bei Kündigung

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998


    Zustimmungsverweigerung des Personalrats bei Umsetzungen

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994