Im wesentlichen werden durch eine Leit- und Sicherungstechnik (LST) Schienenfahrzeuge und Fahrwege gesteuert und gesichert. Dabei gliedert sich die Sicherungsaufgabe in die drei Aspekte Geschwindigkeits-, Fahrweg- und Zugfolgesicherung. Beim sogenannten "FunkFahrBetrieb" (FFB) wird die Intelligenz dezentralisiert, nur die Zugfolge wird zentral gesichert, während die Fahrwegsicherung durch die Fahrwegelemente erfolgt. In der Leit- und Sicherungstechnik hat die Deutsche Bahn AG mit der Konzeption des FFB einen Schritt in Richtung auf die Dezentralisierung gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dezentrale Intelligenz für Leit- und Sicherungstechnik - Voraussetzung für funkbasierte Betriebskonzepte



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 48 , 6 ; 12-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Leit- und Sicherungstechnik

    PD Dr.-Ing. habil. Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2019


    Leit- und Sicherungstechnik

    Pulvermacher, Klau / Bernhardt, Michael / Ingendorf, Ralf | IuD Bahn | 2005


    Leit und Sicherungstechnik

    Seehafer, Wolfgang | Online Contents | 1997