Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung über das Streckennetz der Deutschen Bahn AG (DB AG) zeigt die schlechten Rahmenbedingungen für die DB AG als Netzbetreiber. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird eine Aufstockung der Regionalisierungsmittel zur Abwendung von Streckenstillegungen gefordert. Sporadisch werden Mittel für grundlegende Sanierungen verfügbar sein; diese müssen genutzt werden. Wo dies nicht gelingt, muß eine Politik des Trassenschutzes eingreifen, die volkswirtschaftlich erhaltungswürdige Bahntrassen vor einer Zerstörung sichert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die "Rote Liste"


    Untertitel :

    Was bleibt vom Streckennetz



    Erschienen in:

    Pro Bahn Zeitung ; 17 , 3 ; 13-14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rote Liste Status (nationale Rote Liste für die marinen Gewässer DE)

    Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer / Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff

    Der kleine "Rote"

    RTRI | IuD Bahn | 1996


    Tuchaschewski, der rote Marschall

    Lania, Leo | DataCite | 1932


    Der rote Weltraum

    Schaber, Elisabeth | DataCite | 2014