Moderne Schienenfahrzeuge müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, wobei der technische Fortschritt immer wieder neu definiert wird. Erfolg haben nur die Produkte, die technisch gut sind und zugleich niedrige Herstellungskosten aufweisen. Um dem ständig fortschreitenden Niveau zu genügen, wird in allen Bereichen der Wertschöpfungskette ein kontinuierlicher Verbesserungsprozeß notwendig. Eine Baukastenstruktur dient der Senkung des Kosten-Niveaus. Das Denkmodell "Integrale Konzeptions-Methodik" gilt als Frühbewertungs- und Steuerungsmittel insbesondere für noch beeinflußbare Entwicklungsprojekte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methodische Konzeption von Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 122 , 9/10 ; 489-497


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch