Bei der Renfe begann im Jahr 1992 das Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge. Hierfür sind neue Strecken in Normalspur im Bau oder in Planung. Aber auch das Breitspurnetz wird in den Schnellverkehr einbezogen druch Züge mit verstellbaren Radsätzen. Der längste Talgo-Lauf besteht zwischen Barcelona und Cádiz mit 1310 km, wobei in dem kurvenreichen Altbaustreckenabschnitt die passive Neigetechnik des Talgo in Aktion tritt. Die 600 km lange Neubaustrecke Madrid - Barcelona soll ab 2002 mit 300 km/h befahren werden. Weitere Neubaustrecken sind geplant. Auch neue Züge sind in der Entwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spaniens schnelle Schienenwege


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umwelt- und Landschaftsplanung für Schienenwege

    Fluchtmann, Christian | IuD Bahn | 2000



    Bessere Schienenwege für Europa

    Schwarz, Axel | IuD Bahn | 2001


    Bericht zum Ausbau der Schienenwege

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen / Deutschland, Deutscher Bundestag | TIBKAT | 1996=1995(1997); 1997=1996 - 2001=2000; 7.2002=2001 - 8.2003=2002; 2004=2003 - 2007=2006(2007)