Veraltete Fahrzeugflotten, neue Omnibustechnik und zunehmender Wettbewerb um öffentliches Geld zwingen die Straßenbahnbetriebe zur Beschaffung billiger Neufahrzeuge unter Berücksichtigung aller Lebenszyklus-Kosten. Einsparungsmöglichkeiten gibt es vor allem durch Leichtbau und Verzicht auf unangemessenen Komfort. Auch der Verzicht auf technische Innovationen spart Kosten, doch dürfen keine Abstriche an der Fertigungsqualität gemacht werden. Es hat sich gezeigt, daß bei der Entwicklung eines Low-Cost-Fahrzeugs Betreiber und Fahrzeughersteller intensiv zusammenarbeiten müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen der Low-Cost-Straßenbahn


    Untertitel :

    Preiswertere Fahrzeuge unabdingbar für Stadt- und Straßenbahn



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 16 , 7-8 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Chancen der Low-Cost-Strassenbahn

    Ahlbrecht, H. | British Library Online Contents | 1998



    Neue Chancen für die Ulmer Straßenbahn

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2010