Einerseits wird es bei härter werdender Konkurrenz immer schwerer, über den Preis oder die Produktqualität zu verkaufen. Andererseits ist die Leistungsreserve im durchschnittlichen deutschen Unternehmen mit 30% sehr hoch. Es wird ein Modell vorgestellt, das beides berücksichtigt. Ausgangspunkt aller Überlegungen ist die durch eine Kundenbefragung ermittelte Kundenzufriedenheit. Direkt von den dabei erkannten Defiziten ausgehend werden Einflußgrößen und Maßnahmen definiert. Eine kurze Übersicht über das Modell mit folgenden Grundgedanken wird gegeben: Was bedeutet Kundenzufriedenheit? Kundenzufriedenheit und Absatz? Weiterhin werden interessante Einzelpunkte des Modells erläutert, erklärt wie das Modell funktioniert und Hinweise auf die Methodik eines solchen Projektes gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundenzufriedenheits-Audit (KzA)


    Untertitel :

    Eine Unternehmensanalyse mit der Kundenzufriedenheit als Maß aller Dinge



    Erschienen in:

    REFA-Nachrichten ; 51 , 3 ; 13-16, 18-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Audit ungleich Audit

    Bauer,C.O. | Kraftfahrwesen | 1995


    Interne audit

    Online Contents | 2000


    Product Audit

    Gaertner,K.F. / Daimler-Benz,Sindelfingen | Kraftfahrwesen | 1983


    Internal audit use, earnings quality and external audit fees

    Prasad, Nishaal / Hay, David / Chen, Li | Emerald Group Publishing | 2021


    Road Safety Audit

    Sheoran, R. R. | British Library Online Contents | 2004