Der arbeitsrechtliche Begriff der Krankheit ist nicht starr. Ob Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit vorliegt, richtet sich nach den Anforderungen des Arbeitsplatzes. Die Möglichkeiten der Flexibilisierung der Arbeitszeit müssen genutzt werden, um den Arbeitsausfall zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit durch Krankenhausbehandlung möglichst gering zu halten. Die Ärzte müssen zunehmend die individualrechtlich geschuldete Tätigkeit bei der Ermittlung der Arbeitsunfähigkeit berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Krankheit und Arbeitsunfähigkeit - die zentralen Begriffe des Rechts der Entgeltfortzahlung



    Erschienen in:

    Betrieb ; 51 , 3 ; 130-133


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit

    Sander, Peter | IuD Bahn | 1996


    Nachweispflichten bei Arbeitsunfähigkeit

    Haupt, Andrea | IuD Bahn | 1995


    Entgeltfortzahlung an Feiertagen

    Ring, Gerhard | IuD Bahn | 2001


    Neues Recht zur Entgeltfortzahlung

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1994