Die Bahn muß ihre komparativen Konkurrenzvorteile in Zukunft ausbauen, um gegenüber dem Pkw bestehen zu können. Zu den Vorteilen gehört zweifelsfrei die Automatisierbarkeit des Eisenbahnbetriebes. Bei den Betriebsführungskonzepten kann die übliche Betriebsführung mit starren Taktzeiten beibehalten werden oder das Angebot wird nachfrageabhängig flexibilisiert. Beim Personalkonzept kann die manuelle Fahrzeugführung fortgesetzt werden oder es wird ein vollautomatischer und damit fahrerloser Betrieb eingeführt. Die zukunftsfähige Strategie der Automatisierung wird durch Flexibilisierung und Personaleinsatz bestimmt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die automatisierte Stadtschnellbahn mit flexibler Betriebsführung


    Untertitel :

    Eine Analyse der wirtschaftlichen und verkehrlichen Innovationspotentiale



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 4 ; 34-36, 38-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch