Durch den Tunnelbrand entstand erheblicher Schaden. Fahrleitung und Kabel schmolzen, die Schienen waren teilweise verbogen, die Tunnelröhre wurde auf etwa 2 km durch Rauch geschädigt, vom einschaligen Tunnelausbau platzte auf ca. 500 m Länge der Beton unterschiedlich stark bis zu einer Tiefe von 30 cm ab. Im Rahmen der Instandsetzung wurde die Tunnelauskleidung oberhalb der Sohle überwiegend mit Spritzbeton ergänzt. Die Wiederherstellung der Auskleidung wird beschrieben. Insgesamt kostete die Beseitigung der Brandschäden etwa 115 Mio. DM.
Instandsetzen des Kanaltunnels nach einem Brand
Bauwirtschaft ; 52 , 4 ; 64
01.01.1998
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Instandsetzen von Aluminium-Karosserien
Kraftfahrwesen | 1991
IuD Bahn | 2001
|Instandsetzen von brandgeschädigten Stahlbetonbauteilen - Teil 1
IuD Bahn | 2004
|Instandsetzen von Schienenfahrzeugen durch Thermisches Spritzen nach DIN 27201-10
Tema Archiv | 2011
|