Ein Hauptnachteil des Schienengüterverkehrs besteht darin, daß weder Absender noch Empfänger eine Kontrolle über den momentanen Standort der Sendung haben, weil im Gegensatz zur Straße kein Fahrer das Transportgut begleitet. Das Wiesbadener Unternehmen Trans Care entwickelte ein System zur Laufwegverfolgung. Es besteht aus einer kleinen Box, die entweder am Ladegut oder aber am Güterwagen befestigt wird und über ein Standard-Funktelefon periodisch SMS-Nachrichten über seinen Standort an eine Überwachungszentrale sendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satellitengestützte Frachtverfolgung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Satellitengestützte Schienenfahrzeugortung

    Schmidt, M. | Tema Archiv | 1999


    Satellitengestützte Schienenfahrzeugortung

    Schmidt, Michael | IuD Bahn | 1999


    Zukunftsmarkt satellitengestützte Mobilkommunikation

    Huber, Josef Franz | IuD Bahn | 1994



    Satellitengestützte Schienenfahrzeugortung für Industriebahnen

    Schmidt, Michael / Winter, Joachim | IuD Bahn | 2000