Mit der Inbetriebnahme der ersten 300 km/h-Hochgeschwindigkeitsstrecke in Deutschland zwischen Köln und Frankfurt (Main) im Mai 2002 wird sich die Reisezeit auf dieser Magistralen auf 58 min (ohne Zwischenhalt) reduzieren. Rund 47 km der Strecke, das sind ein fünftel der Gesamtstrecke, werden in Tunneln (30 Stück) und sechs Streckenkilometer auf Viadukten verlaufen. Die maximale Steigung beträgt 4%. Auf dem überwiegenden Teil der Strecke wird schotterloser Oberbau der Standardbauart Rheda mit UIC60 Schienen und Vossloh-Schienenbefestigung verlegt.
Köln - Frankfurt in under one hour
Köln - Frankfurt in weniger als einer Stunde Reisezeit
Railway Gazette International ; 155 , 8 ; 520-521
01.01.1999
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Germany faces up to change - Köln - Frankfurt in under one hour
Online Contents | 1999
Koeln - Frankfurt in under one hour
British Library Online Contents | 1999
Tempo 300 : die Neubaustrecke Köln-Frankfurt
SLUB | 2002
|Köln - Frankfurt in einer Stunde
IuD Bahn | 2001
|Die Neubaustrecke zwischen Köln und Frankfurt
IuD Bahn | 2000
|