Ausgehend von den Planungen für eine Neubaustrecke Hamburg-Hannover/Bremen (Y-Trasse) und den dort erreichbaren Fahrzeitgewinnen werden auch die Nachteile dieser Trasse genannt, die sich vor allem auf die Einfädelung in die "alte" Strecke Hamburg-Bremen beziehen. Stattdessen wird eine Ein- und Ausfädelung in die Strecke Hamburg-Uelzen vorgeschlagen, jedoch nicht als "Y-Trasse", sondern als Alternative zu dieser, zumal sie nur halb so lang wäre. Zusätzlich wäre diese Strecke im Raum Uelzen mit den Strecken Uelzen-Bremen und Uelzen-Stendal zu verknüpfen. Damit wäre es möglich, den Verkehr Hamburg-Berlin über Salzwedel auf die Schnellfahrstrecke Hannover-Stendal-Berlin zu leiten. Gegenüber der "Y-Trasse" hätte diese Alternative den Vorteil geringeren Landschaftsverbrauches und niedrigerer Kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bypass Hamburg- Uelzen statt Magnetschwebebahn und Y-Trasse



    Erschienen in:

    Schiene ; 18 , 6 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    FAHRZEUG FÜR EINE MAGNETSCHWEBEBAHN

    BOEGL STEFAN / FREIHART CHRISTIAN / FRIESS STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FAHRZEUG EINER MAGNETSCHWEBEBAHN

    BÖGL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Schienengebundene Magnetschwebebahn

    NOE MATHIAS / HOLZAPFEL BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff