Für die Abwicklung des Güterverkehrs kommt den Güterverkehrszentren eine bedeutende Rolle zu, da sie eine Bündelung der Güterströme ermöglichen. Der Aufbau eines bundesweiten Netzes erfordert eine optimale Vorbereitungs- bzw. Planungsphase. Gegenwärtig werden GVZ an Standorten geplant, die verkehrstechnisch günstig plaziert sind und in einer Region mit einem hohen Güteraufkommen liegen. Neben anderen Bedingungen muss bei der Planung sichergestellt sein, dass ständige Austauschbeziehungen zwischen den GVZ gewährleistet sind. In einem Verbund von fachlichen Kompetenzen hat sich der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund das Ziel gesetzt die komplexen logistischen Verflechtungen, die bei einer GVZ Planung zu berücksichtigen sind zu systematisieren und Planungshilfsmittel zu erarbeiten. Das Projekt gliedert sich in vier Schritte: Festlegung der logistischen und technischen Anforderungen, Ist-Analyse der bestehenden Strukturen und Abläufe, Erstellung einer Kennzahlensystematik und Modellierung der GVZ-Grundgestalt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güterverkehrszentren sind unverzichtbar für große Logistiknetze



    Erschienen in:

    Distribution ; 30 , 10 ; 12, 14, 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Güterverkehrszentren

    Müller, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehrszentren und Verkehrssicherheit

    Köhler, U. / Klein, A. | Tema Archiv | 2000


    Güterverkehrszentren

    Schröder, Ralph | IuD Bahn | 1997


    Ein Nachfragemodell für Güterverkehrszentren

    Röhling, Wolfgang / Selz, Thoma | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehrszentren

    Knauer, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 1994