Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) erreichen vermehrt Anfragen öffentlicher und privater Stellen sowie der Presse zu den Lkw-Mautdaten. Das Interesse an diesen Daten ist so hoch, da sie sehr zeitnah zur Verfügung stehen und die Entwicklung des Straßengüterverkehrs widergeben und im weiteren Sinne Rückschlüsse über die Entwicklung der industriellen Produktion und der gesamtwirtschaftlichen Konjunktur in Deutschland zulassen. Das BALM hat im Zuge der Lkw-Mauterhebung aus digitalen Prozessdaten einen Lkw-Maut-Fahrleistungsindex entwickelt, der den Verlauf der Fahrleistung für vergleichbare Basismerkmale angibt und strukturelle Änderungen weitestgehend ausschließt. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex (LMF-Index) gibt frühe Hinweise zur Entwicklung des Straßengüterverkehrs und im Weiteren der Konjunktur in Deutschland und wird spätestens 9 Tage nach Monatsende veröffentlicht. Wegen seiner schnellen Verfügbarkeit und der konjunkturellen Aussagekraft hat das Statistische Bundesamt (StBA) den neuen Index als saisonbereinigten Konjunkturindikator aufbereitet und seit Dezember 2018 in sein Veröffentlichungsprogramm aufgenommen. Beim LMF-Index handelt es sich um einen unbereinigten Indexwert (Basisjahr 2015), der auf den Fahrleistungen von Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen basiert. Hierdurch können durch Erweiterung der Mautpflicht (Straßennetz und Fahrzeuge) verursachte Änderungen ausgeblendet werden. Aktuell bildet der Index rd. 75 % der mautpflichtigen Fahrleistungen ab. Zwischen BALM und dem StBA besteht eine Kooperation, um Kalender- und Saisoneffekte zu berücksichtigen und die so bereinigten Daten für die Konjunkturbeobachtung besser verwertbar zu machen. Die Ergebnisse zum Lkw-Maut-Fahrleistungsindex (unbereinigt und bereinigt) können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle (42191-0001), im Bereich der Konjunkturindikatoren und im Konjunkturmonitor des StBA abgerufen werden. Hintergrundinformationen finden sich im gemeinsam vom StBA und BALM verfassten Aufsatz „Digitale Prozessdaten aus der Lkw-Mauterhebung – neuer Baustein der amtlichen Konjunkturstatistiken“ in der Ausgabe 6/2018 des Wissenschaftsmagazins WISTA des StBA. Nachtrag: In der Corona-Krise werden noch aktuellere Ergebnisse nachgefragt, um die Auswirkungen auf den Straßengüterverkehr und im Weiteren auf die Konjunkturbeobachtung besser einschätzen zu können. Das BALM hat mit der Deutschen Bundesbank und dem StBA vereinbart, die Daten bis auf weiteres täglich zu erstellen, zu bereinigen und auf den Internetseiten des StBA zu veröffentlichen. Für tagesbezogene Bereinigungen gibt es weltweit keine Blaupause, die Ergebnisse sind daher experimentell.
LKW-Maut-Fahrleistungsindex
Forschungsdaten
Elektronische Ressource
Unbekannt
IuD Bahn | 1997
|IuD Bahn | 2009
|IuD Bahn | 2006
|IuD Bahn | 2003
|IuD Bahn | 2003
|