Mit neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zukünftigen Antriebsszenarien (Hybridantriebe etc.), verändern sich die Anforderungen an die Gestaltung der Ladungswechselkomponenten. Der Beitrag spricht die Rahmenbedingungen an, nennt Konzeptlösungen für den Ansaugtrakt und andere Motorkomponenten. Am Beispiel einer Zylinderkopfhaube wird die Materialauswahl gezeigt. Eine kompakte Ansaugluftführung stellt ein Beispiel eines akustisch optimierten Konzepts für einen Hybridantrieb dar.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung der Ladungswechselkomponenten für Hybrid – Antriebe


    Weitere Titelangaben:

    Proceedings


    Beteiligte:
    Liebl, Johannes (Herausgeber:in) / Biba, Stefan (Autor:in) / Reynolds, Ian (Autor:in) / Handel, Rainer (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    27.01.2020


    Format / Umfang :

    11 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Auslegung der Ladungswechselkomponenten für Hybrid-Antriebe

    Biba, Stefan / Reynolds, Ian / Handel, Rainer | TIBKAT | 2020



    Auslegung hydraulischer Antriebe durch Simulation

    Haas,H.J. / RWTH-Aachen,Inst.f.hydraulische u.pneumatische Antriebe | Kraftfahrwesen | 1987



    Auslegung und Implementierung bedarfsgerechter elektrischer Antriebe

    Knödel, Ulrich / Strube, Alexander / Blessing, Christian et al. | Tema Archiv | 2010