Zusammenfassung In diesem Abschnitt wird das Konzept einer Diagnose-Korrelationsstruktur vorgestellt. Beginnend mit der Definition der Randbedingungen und Anforderungen wird ein Überblick über den Gesamtprozess gegeben. Anschließend werden die zwei definierten Teilprozesse „initialer Analyseprozess“ und „produktiver Analyseprozess“ beschrieben. Die dabei identifizierten Prozesschritte Datenaufbereitung, Datenanalyse und Lernmodul werden dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept einer Diagnose- Korrelationsstruktur


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2018


    Format / Umfang :

    14 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Konzept einer optimierten LKW-Diagnose und -wartung

    Wiesmeier,A. / Appiano,S. / IVECO-Magirus,Ulm,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    ZURÜCKSETZEN EINER SEQUENTIELLEN DIAGNOSE

    ILLING ROBERT / MAYER ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Konzept einer zielorientierten Leistungsbeurteilung

    Fallgatter, Michael J. | IuD Bahn | 1998


    Das Opel-Diagnose-Konzept aus der Sicht des Entwicklers - Status und zukuenftige Anforderungen

    Gebhardt,K. / von Schweinitz,M. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1988