Landekurs und Gleitweg werden durch raeumliche Modulationsgraddiagramme als Leitstrahl festgelegt. Durch Interferenzen infolge Mehrwegausbreitung koennen beide Leitstrahlen gestoert werden. Da in die den Gleitweg bestimmenden Richtdiagramme die Reflexionseigenschaften des Erdbodens eingehen, beeinflussen hier zusaetzlich Regen und Schneefall die Ausbildung des Gleitwegs; bei Unebenheiten im Gelaende verlaeuft ausserdem der Gleitweg oft nicht geradlinig. Es wird ein Verfahren herausgestellt, bei dem der Gleitweg unabhaengig von den Erdbodeneigenschaften festgelegt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grenzen des heutigen Blindlandeverfahrens


    Beteiligte:
    Fricke, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch