Es wird eine Methode angegeben, um Zufallssignale in eine kompakte und nuetzliche Form zu bringen. Sie wird benutzt, um den objektiven Fahrkomfort aus Strassenprofildaten zu berechnen. Bei diesem Projekt koennen die gemessenen Daten als Zufallssignale in Abhaengigkeit von Zeit, Amplitude und Frequenz beschrieben werden. Das Verfahren besteht in einer Kombination von Informationen aus Kraftspektraldichte- und der Amplitudendichtekurve und wird als Amplituden-Frequenz-Beschreibung bezeichnet. Die Koordinaten Amplitude und Frequenz werden in eine Matrixform gebracht. Durch diese Tabulierung koennen die Zufallsdaten in quantitativer Weise dargestellt werden. Die Beschreibung kann durch analoge, hybride oder digitale Komponenten zur Filterung, zum Vergleich oder zum Zaehlen benutzt werden. Diese Beschreibung kann zur Erzeugung einer Transfermatrix fuer nichtlineare Systeme dienen.
A data processing method giving a better physical description of random signals
Ein Datenaufbereitungsverfahren, das eine bessere physikalische Beschreibung von Zufallssignalen gibt
1974
5 Seiten, 4 Bilder, 10 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Vehicles - Giving Better Value
British Library Conference Proceedings | 1999
|Better street use with traffic signals
Engineering Index Backfile | 1947
|Encoding Television Signals For Better Color
NTRS | 1992
|Giving method and giving device of aircraft incidence angle
Europäisches Patentamt | 2015
|The description of random vibration
Kraftfahrwesen | 1981
|