Am 7. Mai 1975 wurde SAS-C, ein kleiner Satellit der Explorer 53-Serie, auf eine aequatoriale Umlaufbahn gebracht. Er hat die Aufgabe, Roentgenstrahlenquellen im Weltraum exakter als seine Vorgaenger zu lokalisieren, einen groesseren Spektralbereich zu erfassen und eine bessere zeitliche Aufloesung zu ermoeglichen. Einzelheiten der physikalischen Ausruestung und der Gesamtkonstruktion werden mitgeteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Explorer 53 seeks improved x-ray data


    Weitere Titelangaben:

    Explorer 53 versucht im Weltraum verbesserte Daten ueber Roentgenstrahlenquellen zu entdecken


    Beteiligte:
    Gregory, W.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Explorer

    Engineering Index Backfile | 1938


    Explorer

    Engineering Index Backfile | 1938


    Explorer

    Engineering Index Backfile | 1938