Um den Formfaktor der Stromquellen zu verbessern, die Masse der LC-Glaettungsfilter - zuweilen auch der Stromrichter - zu verkleinern, werden neuerdings bei verschiedenen Gleichstromelektroloks die Impulskraftwandler in mehrere Wandler fuer Teilleistungen aufgegliedert, die mit zeitlicher Verschiebung der Stromwendung arbeiten. Um die wichtigsten statischen Daten eines Impulswandlers im quasistationaeren Zustand zu bestimmen, muessen die elektromagnetischen Vorgaenge untersucht werden. Hier wird das Verhalten des Gegentaktwandlers und seiner elektromagnetischen Prozesse mathematisch erfasst. Die aeusseren und Regelkennlinien eines Gegentaktsteuersystems werden in Diagrammen vorgelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung von Impuls-Gegentaktwandlern zur Steuerung von Fahrmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Volotkovskij, S.A. (Autor:in) / Ulsin, V.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektricestvo ; 8 ; 30-35


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, Hagen / Proske, Jen | IuD Bahn | 2003


    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, H. / Proske, J. | Tema Archiv | 2003


    Gußgehäuse für Fahrmotoren

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1997