Vorzugsweise auf den Einsatz von Kalman-Filtern in Flugkoerper-Zielerfassungssystemen sind vergleichende Betrachtungen ueber die Vor- und Nachteile von 2 Anzeige-Koordinatensystemarten ausgerichtet. Es wird gezeigt, dass die Polarkoordinatenform gegenueber der kartesichen Koordinatenart weniger kompliziert und rauschempfindlich ist. Dadurch koennen anstelle eines 6-stufigen kartesichen Filters zwei 3-stufige Polarfilter eingesetzt werden. Hinweise auf das Einfuegen kuenstlicher Rauschsignale, um zu verhindern, dass der Kalman-Verstaerkungsfaktor den Wert 'Null' erreicht, werden gegeben. Ferner erlaeutert man Filterauslegungen bei der Erfassung manoevrierender Zielkoerper.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Target tracking filters


    Weitere Titelangaben:

    Filter fuer Zielverfolgungsausgaben


    Beteiligte:
    Lavender, W.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Optimization of point target tracking filters

    Caefer, C.E. / Silverman, J. / Mooney, J.M. | IEEE | 2000


    PAPERS - Optimization of Point Target Tracking Filters

    Caefer, C.E. | Online Contents | 2000


    Comparison of several space target tracking filters

    Chen, Huimin / Chen, Genshe / Blasch, Erik et al. | SPIE | 2009


    Underwater Multi-Target Tracking with Particle Filters

    Masmitja, I. / Gomariz, S. / Del Rio, J. et al. | IEEE | 2018


    Underwater multi-target tracking with particle filters

    Masmitjà Rusiñol, Ivan / Gomáriz Castro, Spartacus / Río Fernandez, Joaquín del et al. | BASE | 2018

    Freier Zugriff