Die Bahnverfolgung von sich sehr schnell bewegenden Zielkoerpern vom Flugzeug aus (Fernlenkraketenbeschuss) bereitet wegen der staendigen eigenen Positionsveraenderung erhebliche Schwierigkeiten. Da das Kalman-Filter wegen der in diesen Faellen vorhandenen Divergenzproblemen nicht einsetzbar ist, wurde ein adaptives Filter mit Zeitfading-Speichereigenschaften entwickelt. Es wirkt jedoch nur dann, wenn derartige Divergenzerscheinungen auftreten. Ein Divergenzdetektor ist fuer diese Fehlerermittlung vorgesehen. Ueber Bewegungs- und Nachlaufsensormodelle, Koordinatensystem-Zuordnung, Multisenson-Integration und Kalman-Filter sowie ueber die adaptive Fadingspeicher-Filterung wird in Verbindung mit mathematischen Erlaeuterungen berichtet. Fehlerdiagramme von Systemen mit und ohne Speicher werden gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adaptive fading memory filtering in a decentralized airborne tracking system


    Weitere Titelangaben:

    Adaptives Fadingspeicher-Filter in einem dezentralisierten Zielverfolgungs-Bordsystem


    Beteiligte:
    Nash, J.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch