Der Autor moechte auf die Probleme hinweisen, die sich durch den Einsatz von Elektronik in der Luftverkehrsueberwachung ergeben. Das Ueberwachungssystem laesst sich als ein hybrides EDV-System deuten, in dem sich menschliche und technische Bereiche ueberlappen. Zum guten Funktionieren ist eine hervorragende gegenseitige Anpassung notwendig, insbesondere haengt die Wirksamkeit einer automatischen Hilfe entscheidend von der Anpassung der Elektronik an den menschlichen Arbeitsablauf ab. Die Probleme lassen sich auf drei 'Kenndaten' des Luftraumueberwachers zurueckfuehren: 1) Arbeitsablauf, 2) Grenzen seiner Auslastbarkeit, 3) Risiken seines Verlusts an Wachsamkeit und seine Vergesslichkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'adaption des systemes d'aide electronique aux besoins des controleurs du trafic aerien


    Weitere Titelangaben:

    Die Anpassung von elektronischen Hilfen an die Beduerfnisse von Fluglotsen
    Adjustment of electronic aids to air traffic controllers' needs


    Beteiligte:
    Valin, J.Y. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    PROCÉDÉ DE TEST D'UN SYSTÈME ÉLECTRONIQUE DE CONTRÔLE DU TRAFIC AÉRIEN, DISPOSITIF ÉLECTRONIQUE ET PLATE-FORME ASSOCIÉS

    PESQUET-POPESCU BÉATRICE / KAAKAI FATEH / BARBARESCO FRÉDÉRIC | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    PROCEDE DE TEST D'UN SYSTEME ELECTRONIQUE DE CONTROLE DU TRAFIC AERIEN, DISPOSITIF ELECTRONIQUE ET PLATE-FORME ASSOCIES

    PESQUET-POPESCU BEATRICE / KAAKAI FATEH / BARBARESCO FREDERIC | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Procédé de surveillance de trafic aérien

    ANDREOLETTI RÉMI / PEREZ MARTIN HERVÉ THIERRY | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    SYSTÈME DE SURVEILLANCE DE TRAFIC AÉRIEN

    ANDREOLETTI RÉMI / PEREZ MARTIN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff