Speziell fuer Bleiakkumulatoren in elektrisch angetriebenen Strassenfahrzeugen werden ausfuehrlich die theoretischen Grundlagen, die schaltungstechnische Realisierung und die Einsatzerfahrungen eines elektronischen Ladezustandsanzeigers aufgezeigt. Zunaechst werden umfassend die Einflussgroessen auf die entnehmbare Ladung des Bleiakkumulators diskutiert und hinsichtlich der Eignung fuer einen Ladezustandsanzeiger bewertet. Bei dem realisierten Geraet wird eine relative Restladung angezeigt, die durch die Parameter entnommene Ladung sowie mittlerer Strom sowie Elektrolyttemperatur bestimmt ist. Aus den abgeleiteten mathematischen Zusammenhaengen und weiters dargelegten Forderungen wird das Blockschaltbild des realisierten Ladezustandsanzeigers angegeben; die einzelnen Funktionsbloecke werden erlaeutert. Bei der Beschreibung der schaltungstechnischen Realisierung wird auf die eingesetzten elektronischen Bauelemente und Kriterien ihrer Auswahl eingegangen. Abschliessend einige Erfahrungen aus Betriebsversuchen mit einem VW-Transporter und Pkw (VW-Golf).
Ein Geraet zur Ermittlung des Ladezustandes von Bleiakkumulatoren
Elektrotechnik und Maschinenbau ; 102 , 2 ; 82-87
1985
6 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
SLUB | 1974
|TIBKAT | 1986
|Untersuchungen an Bleiakkumulatoren
Tema Archiv | 1973
|