In den letzten drei Jahren hat der Einsatz von mikrorechnergefuehrten Elektronikgeraeten auf Schienenfahrzeugen enorm zugenommen. SIBAS 16, ein fuer Bahnfahrzeuge entwickeltes Automatisierungssystem, leistet bei gleichbleibenden Kosten mehr als die bisherigen Einzelkomponenten. Die frueher schwer einstellbare Antriebssteuerung ist unproblematisch geworden; neue Moeglichkeiten der Diagnoseunterstuetzung steigern die Verfuegbarkeit der Fahrzeuge. Der Fuehrerstand wird durch den Einsatz von Bildschirmtechnik uebersichtlicher, und schliesslich kann die Steuerstromebene mit Relais und vielen Verbindungsdraehten weitestgehend durch Elektronik ersetzt werden. Die Vorteile der neuen Geraete sind noch besser ausnutzbar, wenn der Informationsaustausch zwischen ihnen durch serielle Busse vorgenommen wird. Mit dem Uebertragungsverfahren HDLC und dem Bus RS 485 kann ein leistungsfaehiger und wirtschaftlicher Datenverbund aufgebaut werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Steuer- und Informationstechnik auf Bahnfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Modern control and information electronics on rail vehicles


    Beteiligte:
    Urbanke, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 22 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektromagnetische Verträglichkeit auf Bahnfahrzeugen

    Humbert, H.J. / Zimmer, G. | Tema Archiv | 2000


    Einsatz von Mikrorechnern auf Bahnfahrzeugen

    Eickermann,J. / Wiedemann,U. / Scherf,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1980



    Kompromiss zwischen Herstellkosten und Life-Cycle-Kosten bei Bahnfahrzeugen

    Pittius, E. / Laska, B. / Beck, R. | Tema Archiv | 2000