Auf Grund der Erfahrungen mit Tiefladewagen mit 12/24/32 Achsen wurde der erstgelieferte 32-achsige Wagen auf 24 Achsen umgeruestet. Die Drehgestelle erhielten einen hydraulischen Ausgleich der inneren Federaufhaengungen, durch den jedes 4-achsige Drehgestell wie ein 2-achsiges wirkt. Durch hydraulischen Laengsausgleich an den Auflagern der grossen auf den kleinen Bruecken wurden bessere Laufeigenschaften durch das stufenlos arbeitende Bindeglied zwischen ihnen erreicht. Wegen der zu geringen Hubgeschwindigkeit beim Heben der Last wurde das 7KVA-Aggregat gegen ein solches von 24 KVA ausgetauscht. Die Tragschnaebel-Verstellzylinder sind pendelnd angeordnet. Ihre kugelfoermigen Kolbenenden stehen in Kalotten auf Waelzwagen, die eine hydraulische Verschiebung bis 550 mm beiderseits erlauben. (Haussmann, 28.6.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tiefladewagen fuer die Deutsche Bundesbahn. Erfahrungen und Verbesserungen


    Beteiligte:
    Kordes, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 24 , 6 ; 616-618


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :