Beim zweisystemigen Rollenachslager haengt der Achsschenkeldurchmesser primaer von den Spannungen im Achsschenkel ab und nicht, wie beim einsystemigen von der Bohrung des ausreichend sicher dimensionierten Waelzlagers. Bei gegebenem Achsschenkeldurchmesser ist daher moeglichst geringe Achsschenkellaenge anzustreben. Gegenueberstellung von UIC-Achsschenkeln mit Durchmesser 120 und 130 mm. Diskussion verschiedener Rollenachslagersysteme (UIC- und AAR-Ausfuehrung) fuer den 130-er Achsschenkel. Ausfuehrungen zur konstruktiven Gestaltung von Labyrinthringen an der Achsschulter und Rollenlagersicherungen. Minderung von Spannungskonzentrationen im Achsschenkel moeglich durch Entlastungsmulde am Ende der Sitzflaeche des Lagerringes. Bei Relativbewegungen der Passflaechen (Innenring/Achsschenkel) besteht Gefahr von Passungsrostbildung. Ableitung einer Passungsrostkennziffer fuer Waelzlagerinnenringe auf Voll- bzw. Hohlwelle mit Diskussion der wesentlichen Einflussgroessen. (Meyer, 24.8.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gestaltung des Achsschenkels von Rollenlager-Radsaetzen und die Auswahl der Rollenlager


    Beteiligte:
    Voelkening, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    'Rollenlager' - Gleitlager - Rollenlager

    Thompson, W. | Tema Archiv | 1972


    Technische Mechanik - Rollenlager

    oncampus GmbH / Technischen Hochschule Lübeck | TIB AV-Portal | 2013

    Freier Zugriff

    Lebensdauerberechnung für Rollenlager

    Kunert, Karlheinz | TIBKAT | 1958


    Voll auf der Rolle - Rollenlager

    Koch,M. | Kraftfahrwesen | 2012


    Rollenlager für schwere Schienenfahrzeuge

    DataCite | 1922

    Freier Zugriff