Fuer geschlossene mechanische Systeme kann der Fall eintreten, dass die Koeffizientenmatrizen fuer Quasielastizitaet und Widerstand in der Differentialgleichung zur Beschreibung der Eigenschwingungen nicht symmetrisch sind und auch nicht aehnlich. Aufgezeigt und ausfuehrlich erlaeutert wird ein Verfahren, das mit Hilfe der linearen Transformation die Ausgangsgleichung aufteilt in getrennte Gleichungen 2. Ordnung. Als Beispiel werden die Seitenschwingungen eines zweiachsigen Wagens betrachtet. (TIB/OSTA)
Ueber die Reduzierung nichtkonservativer Schwingungssysteme auf die Hauptkoordinaten
Titel russisch
trudy dnjepropetr. inst. inzh. zheleznodor. transp. ; 143 ; 50-56
1973
7 Seiten, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Verbesserungsmoeglichkeiten an Kraftfahrzeug-Schwingungssysteme
Kraftfahrwesen | 1986
|Theoretischer Vergleich des Regelkreisverhaltens aktivgefederter Schwingungssysteme
Kraftfahrwesen | 1973
|Untersuchung dissipativer Schwingungssysteme mit Anwendungen zur Schwingungsdämpfung
Tema Archiv | 1997
|