Ausgangspunkt der Betrachtungen ist die statische Schwellenbiegung. Sie wird beruecksichtigt in der Differentialgleichung der Schienenbiegung in vertikaler Ebene. Daraus bestimmt wird der dynamische Druck der Schienen auf die Schwellen. Anschliessend wird das dynamische Problem der Schwellenbiegung geloest. Die Ergebnisse sind graphisch dargestellt. Sie zeigen, dass die Beruecksichtigung der Traegheit von Schwellen und Bettung zur Steigerung der Schwellendurchbiegung fuehrt. Diese Steigerung betraegt jedoch maximal nur 3 % und kann deshalb bei der Berechnung von Schienen-Schwellen-Gittern vernachlaessigt werden. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung der Biegefunktion von Schienen-Schwellen-Gittern auf elastischer Bettung unter Beruecksichtigung der Traegheit von Schwellen und Bettung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Danovich, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Vervollkommnung der Montage von Schienen-Schwellen-Gittern

    Krejnis, Z. / Majorov, E. | Tema Archiv | 1974


    Zur Berechnung von Balken auf elastischer Bettung

    Etimov, Theodor | IuD Bahn | 1994


    Stabilität beim Stapellauf auf elastischer Bettung

    Krüger, Stefan | Springer Verlag | 2005