Besprochen wird eine Anlage, die auf dem Domodedowo-Flugplatz (Moskau) installiert ist. Sie kann einmal die Luft im Passagierraum kuehlen und aufheizen, zum andern auch als Klimaanlage eingesetzt werden. Sie ist fuer Aussentemperaturen von 20 bis 40 Cel und eine Feuchtigkeit bis 25 g/kg zur Erzeugung von Kaltluft von -5 bis +20 Cel ausgelegt sowie bei Aussentemperaturen von +5 bis -40 Cel zur Erzeugung von Warmluft bis 50 oder 120 Cel (bei den hohen Temperaturen allerdings mit einem Elektromotor gekoppelt). Die Luftreinheit entspricht den Anforderungen der Norm GOST 15105-69; fuer gute Laermdaemmung ist gesorgt. Die entsprechende Lufttemperatur im Flugzeug wird nach hoechstens 20 Minuten erreicht. (Erscheint in Englisch in Chemic. Petrol. Engng.). (Zuber)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stationaere Anlage mit Kaltluftmaschine MTCHM2-50 zur Kuehlung, Beheizung und Belueftung von Flugzeugpassagierraeumen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dubinskij, M. (Autor:in) / Logunov, E. (Autor:in) / Obolenskij, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Heizung- Kuehlung und Belueftung von Kraftfahrzeugen.

    Fr. Behr, Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1975



    Belueftung von Elektrolokomotivausruestung im Winter

    Sobolev, V. / Skogorev, I. / Vasjutinskij, G. | Tema Archiv | 1974


    Kurbelschlaufenmotor fuer stationaere Anwendungen

    Winterhagen,J. / Ficht,Kirchseeon,DE | Kraftfahrwesen | 1996