Betrachtet wird das Fahrverhalten von Kraftfahrzeugen, die mit Hilfe von Spurraedern auf Schienen fahren. Dabei wird insbesondere der Einfluss von Schienenstoessen und Weichen auf die dynamische Belastung untersucht. Graphisch dargestellt ist der Dynamikkoeffizient (Verhaeltnis der maximalen dynamischen Belastung zur statischen) in Abhaengigkeit von der Fahrgeschwindigkeit (bis 40 km/h), von der Fahrzeugmasse (bis 24 t) und von der Hoehe der Gleisunebenheit (bis 11 mm). Die rechnerisch und experimentell ermittelten Daten stimmen gut ueberein. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zunahme der dynamischen Belastung umgekehrt proportional ist der statischen Belastung der Spurraeder. (TIB/OSTA).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueber die dynamische Beanspruchung in den nichtabgefederten Elementen von Automobilen und Gleisbaumaschinen bei kombinierter Fahrt


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Mashnev, M. (Autor:in) / Bardysehv, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Gleisbaumaschinen für Großbaustellen

    Wenty, Rainer | IuD Bahn | 2002


    Gleisbaumaschinen für Großbaustellen

    Wenty, R. | Tema Archiv | 2002


    Kombinierter Verkehr nimmt Fahrt auf

    Barck, Rainer | IuD Bahn | 2001


    Gleisbaumaschinen für Grossbaustellen

    Wenty, Rainer | Online Contents | 2002


    Digitales Aufzeichnungssystem für Gleisbaumaschinen

    Jodlbauer, Georg | Online Contents | 2014