Die Notwendigkeit, neue Energiequellen zu suchen und zu erschliessen hat dazu gefuehrt, dass insbesondere in der Nordsee eine ganze Reihe (44 Stueck 1975) Bohrinseln im Einsatz sind. Von den Konstruktionsmerkmalen her lassen sich Hubinseln, Halbtaucher und Produktionsplattformen unterscheiden, wobei die letztgenannten sowohl aus Stahl als auch aus Beton gefertigt sein koennen. Die Plattformen lassen sich ausserdem noch zu Produktionsfeldern zusammenfuegen in denen Foerderung, Lagerung und Teilverarbeitung vorgenommen werden. Zu den Gefahren auf den Bohrinseln und Plattformen werden hauptsaechlich Gasausbrueche gezaehlt, die eine erhoehte Feuergefahr bedeuten und bei Unfaellen erhebliche Schaeden verursachen. (Rauch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bohrplattformen im Meer und sonstige Offshore-Risiken


    Beteiligte:
    Abinger, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenschaden ; 49 , 5 ; 193-203


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 24 Bilder, 1 Tabelle, 29 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch