Antriebs-Planetengetriebe nutzen die Unwuchtenergie der Umlaufraeder aus, die dadurch sehr hoch beansprucht werden. Fuer die Lebensdauerpruefung der Raeder wird folgendes Verfahren empfohlen: Gleichzeitige Pruefung auf einem Normalpruefstand (entsprechend dem Antrieb des 'Wolga') und auf einem Schnellpruefstand, wobei die Zahnoberflaechen der Stahlraeder mit Bronze, Zinn oder Babbit 0,6 mm ueberzogen sind. Mit Spezialvorrichtungen werden Schrammen eingeritzt, die nach Beendigung des Pruefstandslaufs mit Hilfe des Abdruckverfahrens ausgemessen werden (empfohlen werden Kunststoffe auf Acrylbasis). Die Hoehe der Abdruckgrate gilt als Mass fuer den Verschleiss. Durch Vergleich mit Standardwerten kann bei weiteren Versuchen nur die Schnellpruefung eingesetzt werden. (TIB/OSTA)
Verfahren zur experimentellen Bestimmung der Lebensdauer von Zahnradpaaren eines Antriebs-Planetengetriebes
Titel russisch
1975
3 Seiten, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Verfahren zum Betrieb eines Planetengetriebes sowie Planetengetriebe
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|Verfahren zur Bestimmung und Anzeige eines Drehmoments eines elektrischen Antriebs
Europäisches Patentamt | 2023
|PLANETENGETRIEBE FÜR EIN LENKSYSTEM UND VERFAHREN ZUR MONTAGE EINES PLANETENGETRIEBES
Europäisches Patentamt | 2016
|