Ein kleiner lenkrollhalbmesser, der mittels des Doppelgelenk-Prinzips verwirklicht wird, bietet nicht nur Vorteile hinsichtlich der Unempfindlichkeit gegenueber einseitig wirkenden Brems- und Stoerkraeften, sondern erlaubt auch den Einbau einer gross dimensionierten Bremsanlage, verbesserten Geradeauslauf, bessere Lenkruhe, Bremsnickausgleich und guenstigeres Kurven-Bremsverhalten. Die Lenkgeometrie der Doppelgelenk-Achse wird erlaeutert. Fuer die Analyse und Optimierung der Geometrie der Radaufhaengung ist ein Rechenprogramm notwendig. Der Nachlaufversatz verbessert die Seitenfuehrung der Vorderachse. Die Besonderheiten der Lenkgeometrie mit ideellem Lenkzapfen werden ausfuehrlich erlaeutert, vor allem die Nachlaufstrecke und Gewichtsrueckstellung und der Lenkrollhalbmesser. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Doppelgelenk-Federbeinachse der neuen BMW-Sechszylinderwagen der Baureihe 7


    Beteiligte:
    Matschinsky, W. (Autor:in) / Dietrich, C. (Autor:in) / Winkler, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Umweltvertraeglichkeit der neuen 3er Baureihe

    Franze, H. / Graser, K. | British Library Online Contents | 1998


    Umweltverträglichkeit der neuen der neuen 7er-Baureihe

    Essenpreis, M. / Graser, K. / Hagen, T. et al. | Tema Archiv | 2001