Seit 2006 liefen bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) Überlegungen, 35 Trolleybusse durch Neufahrzeuge zu ersetzen. In der Folge wurden verschiedene Szenarien zur Nachfragesituation und -entwicklung durchgerechnet, und von den Genfer Verkehrsbetrieben wurde ein Gelenk-Trolleybus zu technischen und wirtschaftlichen Tests ausgeliehen. Aufgrund der Ergebnisse entschieden sich die VBZ für den Einsatz von Doppelgelenk-Trolleybussen, die nun seit Sommer 2007 erfolgreich im Einsatz sind. Betreiber, Fahrgäste und Fahrpersonal bestätigen in der Praxis die hohe Akzeptanz aus der Test- und Einführungsphase. Für die nächste Ersatzbeschaffung wird daher ebenfalls an den Einsatz dieses Fahrzeugtyps gedacht.
Die Einführung von Doppelgelenk-Trolleybussen in Zürich
Nahverkehrs-praxi ; 56 , 11 ; 12-14
01.01.2008
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Doppelgelenk zur Verbindung zweier gegeneinander winkelverstellbarer Wellen
Europäisches Patentamt | 2025
|Doppelgelenk-Elektrobusse von HESS/Vossloh Kiepe
IuD Bahn | 2007
|Fahrzeug & Technik - Doppelgelenk-Elektrobusse von HESS-Vossloh Kiepe
Online Contents | 2007
Die Doppelgelenk-Federbeinachse der neuen BMW-Sechszylinderwagen der Baureihe 7
Tema Archiv | 1977
|