Berichtet wird ueber elektrische Modellversuche zur Bestimmung der Temperaturfelder und der Waermespannungen im Rotor einer Antriebs-Dampfturbine bei Rueckwaertsfahrt. Die Ergebnisse zeigen, dass die maximalen Waermespannungen im Querschnitt am Scheibenrad der 1. Stufe sowie an den Scheidewaenden der 2. und 3. Stufe enstehen. Eine Verringerung der Rueckwaertsfahrtdauer bringt keine Verbesserungen, da die maximalen Temperaturen und Spannungen bereits nach 10 bis 15 min erreicht werden. Empfohlen werden dagegen* Verringerung der maximalen Drehzahl, Begrenzung der Anfahrfrequenz, Durchwaermung vor dem Anfahren, Verminderung der Dampftemperaturen sowie Anwendung von Spaltabdichtungen. (TIB/OSTA)
Waermespannungszustand des Rotors einer Rueckwaertsturbine bei Umkehrung
Titel russisch
AUD. MASH. I MEKH. ; 7 ; 81-88
1976
8 Seiten, 2 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Über die Umkehrung der Szintillations-Transformation
TIBKAT | 1964
|Europäisches Patentamt | 2017
|Gasgeben ohne Schleudergefahr Schlupfbegrenzer - die logische Umkehrung des ABS
Kraftfahrwesen | 1984
|Europäisches Patentamt | 2025
|