Untersucht wird der Einfluss der Form der Kettenglied-Oberflaeche auf den Druck, der beim Kontakt des Gliedes mit der Form eines Luftreifens entsteht. Die Berechnung erfolgt auf Rechnern. 6 Formen der Tragrollenbelastung werden diskutiert: a) flaches Kettenglied, b) flache Kettenglieder; c) konkaves Kettenglied; d) 2 konkave Kettenglieder; e) konvexes Kettenglied; f) 2 konvexe Kettenglieder. Berechnung und experimentelle Untersuchung fuehren zu gleichen Ergebnissen. Die Kontaktflaeche Reifen/konvexes Kettenglied ist nur halb so gross wie in den uebrigen Faellen. Hoechstdruecke treten am Rande des Kontaktes Reifen/konvexes Kettenglied auf; sie sind 3x so gross wie im Kontaktmittelpunkt und 2-2,3xso gross wie die Hoechstdruecke bei anderen Kettengliedformen. Am guenstigsten ist ein flaches Kettenglied. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Wechselwirkung zwischen Tragrollen und Kettengliedern


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dikovskij, B.L. (Autor:in) / Livshic, V.A. (Autor:in) / Rudnev, Y.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    GLEITSCHUTZKETTE MIT VERDREHSPERRE ZIWSCHEN BENACHBARTEN KETTENGLIEDERN

    RIEGER JOHANNES WERNER / RÖSLER BERND | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff




    SCHALTBARE FAHRRADKETTE MIT EINHEITLICHEN GEKRÖPFTEN KETTENGLIEDERN UND DAMIT KOOPERIERENDE KETTENRADANORDNUNG

    REINBOLD MATTHIAS / ANDRES SEBASTIAN / NUNES DOS SANTOS PEDRO MIGUEL et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff