Zum Messen der Neutronenflussdichte im Kern von Leistungsreaktoren werden neben Spaltkammern auch prompt anzeigende Self-powered-(SPN-)Detektoren verwendet. Eigenschaften und Zerfallsschema des Elementes Thulium werden besprochen. Ueber das zeitliche Verhalten und die Erprobung von Thulium-Detektoren wird berichtet. Mit den Messergebnissen ist es moeglich, die Auslegung eines SPN-Detektors mit Tm-Emitter so zu optimieren, dass die Stoerstromkomponenten genuegend klein bleiben. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Self-powered-Detektoren mit Thulium-Emitter


    Weitere Titelangaben:

    Self-powered detectors with Thulium-emitter


    Beteiligte:
    Haller, P. (Autor:in) / Klar, E. (Autor:in) / Krull, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Self-powered-Detektoren mit Thulium-Emitter

    Haller, Pierre / Klar, Erich / Krull, Wilfried | TIBKAT | 1978


    Langzeitverhalten der Signalkomponenten von SPN-Detektoren mit Thulium-Emitter

    Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt | TIBKAT | 1976


    Die Signalgröße der Self-Powered-Detektoren in Abhängigkeit von der Isolatordicke des Detektors

    Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt | TIBKAT | 1976



    Sel-detektoren sichern

    Luce, R. / Sommer, K. | Tema Archiv | 1967