Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Berechnung des Mast- und Tauwerks von Segeljachten mit spitzwinkligem Segel. Grundlage des Verfahrens sind die aeusseren Kraefte, die Spannungs-Verformungs-Zustaende der Konstruktion sowie die Festigkeiten der Materialien und die zulaessigen Spannungen. Die Beanspruchung des Tauwerks ergibt sich aus der maximalen Querstabilitaet der Jacht und aus der Grenzspannung (Zugkraft) an den Schoten. Das Segel wird als biegsame Folie betrachtet, am Mastwerk aufgespannt. Der Mast selbst arbeitet als elastisch gelagerter Stab unter der Einwirkung schiefer Knickung. Angegeben werden die Gleichungen zur Berechnung der Beanspruchungen von Mastwerk sowie laufendem und stehendem Tauwerk. (TIB/OSTA)
Baumechanik der spitzwinkligen Takelung. Das Problem der aeusseren Kraefte
Titel russisch
Trudy Nikolaevskogo Korablestroitel'nogo Instituta ; 129 ; 45-54
1977
10 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Vorschriften für die Bemastung und Takelung von Segelschiffen
TIBKAT | 1984
|Kristalle messen Druecke, Kraefte, Schwingungen
Kraftfahrwesen | 1983
Verbesserungsmoeglichkeiten am aeusseren Kfz-Signalbild
Kraftfahrwesen | 1987
|Selbstheilende Kraefte: selbstheilender Autolack
Kraftfahrwesen | 2004
|Bewertung der aeusseren Sicherheit von Kraftfahrzeugen
Kraftfahrwesen | 1983
|