Beschrieben wird die Umstellung eines Lenkrades aus Stahl auf eine Konstruktion mit 40 % geringerem Massentraegheitsmoments. Dabei wurde das Prinzip verfolgt, die Lenkradmasse speziell im Kranzbereich durch Umstellung in Anlehnung an die Stahlversion mit zwei getrennten Speichen aus einer Aluminiumlegierung und den Kranz aus Aluminiumrohr (1,5 mm Wanddicke) zu fertigen. Zur Verbindung zwischen Speiche und Kranz wurden die zwei Kranzhaelften ueber eine Bolzen-Steckverbindung montiert und an den Stossstellen zusammen mit den Speichen umgossen. Fuer die Pruefung der Brauchbarkeit wurde ein Belastungskollektiv entwickelt. Trotz der hoeheren Kosten des Rades wurde wegen des Fortfalles des Lenkungsdaempfers noch eine Verbilligung erzielt. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konstruktion eines PKW-Lenkrades aus Aluminium


    Weitere Titelangaben:

    Design of a passenger car steering wheel in aluminium


    Beteiligte:
    Heyartz, R. (Autor:in) / Zengen, K.H. von (Autor:in)

    Erschienen in:

    Aluminium ; 57 , 3 ; 217-219


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zur Positionierung eines Lenkrades

    KUTSCHKE MARKUS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Adaptive Endanschlagskontrolle des Lenkrades

    BAALES SIMON / KALABIS MARCUS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DETEKTION EINER HANDFÜHRUNG EINES LENKRADES

    RAFAILA RAZVAN / GROSU MARIAN GEORGE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff