Halbtaucher dienen der Exploration, aber auch als Produktionsplattformen. Die Neuentwicklung RS 35 von ERNO erlaubt Decklasten bis 6000 t bei 35000 t Verdraengung. Kleinere Tauchbewegungen lassen geringere Ausfallzeiten beim Bohrbetrieb erwarten. Eine Studie diente der Analyse der Propulsionseigenschaften und der dynamischen Positionierung im Arbeitstiefgang. Modellversuche (1:28) benutzen 4 massstaebliche Unterwasserantriebe und zusaetzlich (fuer Massstabseffekte) einen Antrieb im Massstab 1:17. Versuche galten den Widerstandsbeiwerten bei Transit, Survival und Operation (Umrechnung mit Froude auf die Grossausfuehrung), der Freifahrtcharakteristik der Unterwasserantriebe (Berechnungsgrundlagen fuer Gesamtschub der Grossausfuehrung), Propulsion bei Glattwasser (Wechselwirkung und Schraegstellung), sowie Propulsion in regulaeren Wellen (guenstigste Fortschrittstellung). Fuer Transitfaelle laesst sich so der Schubkraftbedarf betraechtlich mindern. (Pfest)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propulsionsversuche mit dem Halbtauchersystem RS 35


    Weitere Titelangaben:

    Model self propulsion tests with the semisubmersible system RS 35


    Beteiligte:
    Clauss, G. (Autor:in) / Kruppa, C. (Autor:in) / Brandt, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Meerestechnik ; 12 , 4 ; 109-117


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 21 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Quasistationäre Propulsionsversuche mit der Meteor

    Schmiechen, M. | Tema Archiv | 1989


    Propulsionsversuche mit Schubverbaenden auf begrenzter Wassertiefe

    Binek,H. / Mueller,E. / Vers.-Anst.f.Binnenschiffsbau,Duisburg | Kraftfahrwesen | 1978


    Propulsionsversuche in einem Stillwasserkanal trapezförmigen Querschnitts

    Schäle, Erich | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1968

    Freier Zugriff