Die Propulsionsversuche hatten das Ziel, insbesonders Messungen des Schubes nach der zuvor in Modellversuchen entwickelten quasistationären Methode mit einem Schiff durchzuführen. Andere Zielsetzungen waren die Analyse der Ergebnisse nach der früher für diesen Zweck entwickelten axiomatischen Theorie und entsprechende Modellversuche. Die Propulsionsversuche wurden im Hinblick auf den später angestrebten Routineeinsatz mehreren ganz praktischen Beschränkungen unterworfen. Sie sollten den Schiffsbetrieb so wenig wie möglich stören. Sie mußten unter allen Wetterbedingungen möglich sein und möglichst mit Bordmessungen auskommen. Die Meßwelle mußte vom GL für den Dauerbetrieb zugelassen sein, und sie mußten genügend Informationen für die Analyse der Wechselwirkungen und der verschiedenen Wirkungs- und Gütegrade liefern. Nach vorheriger Kalibrierung einer neuen hohlen Zwischenwelle wurden Propulsionsversuche bei verschiedenen Betriebsbedingungen infolge wechselnder Windbelastungen, und auch bei verschiedenem, bis zu schwerem Seegang ohne und mit Flossenstabilisierung durchgeführt. Bei Drehzahländerungen von plus/minus 5 % im Laufe von etwa 25 Minuten wurden Drehzahl, Schub und Moment an der Welle gemessen, ferner die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Schiffes aus den Daten des integrierten Navigationssystems ermittelt. Die Meß- und Versuchstechnik bereitete keine Probleme. Die gewonnenen Basisdaten müssen vor der Beurteilung bewertet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Quasistationäre Propulsionsversuche mit der Meteor


    Beteiligte:
    Schmiechen, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 8 Bilder, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Propulsionsversuche mit dem Halbtauchersystem RS 35

    Clauss, G. / Kruppa, C. / Brandt, H. | Tema Archiv | 1981


    Propulsionsversuche mit Schubverbaenden auf begrenzter Wassertiefe

    Binek,H. / Mueller,E. / Vers.-Anst.f.Binnenschiffsbau,Duisburg | Kraftfahrwesen | 1978



    Propulsionsversuche in einem Stillwasserkanal trapezförmigen Querschnitts

    Schäle, Erich | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1968

    Freier Zugriff