Die Hamburger Fa. Still baut u.a. Elektro- und Diesel-Gabelstapler und entwickelte jetzt aufgrund ihrer langjaehrigen Erfahrungen einen Gabelstapler mit dieselelektrischem Antrieb, der bereits in Serie gefertigt wird. Der 1,5-t-Gabelstapler R 70 treibt ueber einen Vierzylinder-Dieselmotor (26 kW) einen direkt angeflanschten Generator. Der hier erzeugte Strom wird bedarfsabhaengig elektronisch geregelt und dem elektrischen Fahrmotor zugefuehrt. Die einzigen Verschleissteile sind drei Kugellager und zwei Satz Kohlenbuersten. Oel wird keines benoetigt. Der Kraftstoffverbrauch liegt 30 % unter dem eines konventionell angetriebenen Staplers (R43). Bei achtjaehrigem Einsatz von taeglich etwa je fuenf Stunden koennen bis zu 20000 l Dieselkraftstoff eingespart werden. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronik statt Getriebe oder auch: Ein Hamburger fuer Hannover


    Weitere Titelangaben:

    Electronics instead of gears



    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Elektronik-Getriebe

    Zeitzen,F. | Kraftfahrwesen | 1988



    Elektronik treibt Getriebe-Entwicklung

    Nitsche,H. | Kraftfahrwesen | 1987


    Elektronik statt Kurbelwelle

    Kraftfahrwesen | 1984