Betrachtet wird ein allgemeiner Regelkreis mit Rueckkopplung, wobei die Regelgroesse des instationaeren Objektes ueber Umformer, Stellmotor, Getriebe, Spindel und Bremsmechanismus automatisch hinsichtich eines stabilen Gleichgewichtszustandes geregelt wird. Abgeleitet werden die Dynamik-Gleichungen der Stellglieder. Diskutiert wird auch der Einfluss des instationaeren Objekts auf die Qualitaetskennziffern des Regelvorganges. Es wird gezeigt, dass ein stabiler Gleichgewichtszustand des Systems durch zeitvariable Uebersetzungsfaktoren des Getriebes erreicht werden kann, und dass durch zweckmaessige Auswahl dieser Faktoren der Stabilitaetsbereich ausgeweitet werden kann. Das wird an einem Beispiel demonstriert. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein nichtlineares System zur automatischen Regelung instationaerer Objekte


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Causov, A.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Messung instationaerer Reifeneigenschaften

    Schmid,I. / Tomaske,W. / Pott,S. et al. | Kraftfahrwesen | 1985


    Messung instationaerer Reifeneigenschaften

    Schmid, I. / Tomaske, W. / Pott, S. | Tema Archiv | 1985


    Sampled-Data-Regelung für periodische Objekte

    Rosenwasser, Efim N. / Jeinsch, Torsten / Drewelow, Wolfgang | TIBKAT | 2024


    Berechnung instationaerer elastohydrodynamischer Schmierkontakte

    Jarchow,F. / Potthoff,H. / Univ.Bochum,Lehrstuhl fuer Maschinenelemente und Getriebetechnik,DE | Kraftfahrwesen | 1989