Es wird ein Antriebspolygon dargestellt, das im Teilkreis der Kette die Kraftuebertragung ermoeglicht. Durch die Vergroesserung des Teilungskreises des Antriebspolygons gegenueber dem der Kette wird die formschluessige Verbindung in den Auslauf der Kette am Polygon verlagert. Dadurch werden die Kraefte und der Verschleiss reduziert. Um Zwaengungen zwischen Kette und Antriebspolygon zu vermeiden, werden Angaben zur moeglichen Vergroesserung des Teilungskreises des Polygons gemacht. (HKo)
Betrachtungen zum Raupenfahrwerk und der Kraftuebertragung am Antriebspolygon - Teil 2
Considerations regarding caterpillar truck and power train at the driving polygon - part 2
Hebezeuge und Foerdermittel ; 24 , 10 ; 296-297
1984
2 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2019
|Zweiradtechnik und Kleinmotoren - Teil 5:Kraftuebertragung
Kraftfahrwesen | 1991
|Kraftfahrwesen | 2011
|Kraftuebertragung in Zahnriemengetrieben
Kraftfahrwesen | 1989
|