Ein Getriebe ist immer dann ueberbeansprucht, wenn es durch aeussere Einwirkungen hoeher belastet wird als vorgesehen und dadurch Schaden nimmt. Um das zu vermeiden, sind eine fachgerechte Konstruktion und Berechnung, die auch auf die Einsatzbedingungen Ruecksicht nehmen, unerlaesslich. Bei Schiffsgetrieben kommen Ueberbeanspruchungen durch Drehschwingungen und ungleichmaessiges Breitentragen vor. Durch Messungen und Rechnungen lassen sich die dahinterstehenden Probleme analysieren und auch loesen. Beispiele zeigen einige typische Erscheinungen , die zu Schaeden fuehren koennen, wenn man sie nicht kennt oder nicht beachtet.
Erkennen und Vermeiden von Ueberbeanspruchungen in Schiffsgetrieben
1984
15 Seiten, 17 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
TIBKAT | 1978
|Waelzlager in Schiffsgetrieben
Kraftfahrwesen | 1984
|Waelzlager in Schiffsgetrieben
Tema Archiv | 1984
|Waelzlager in Schiffsgetrieben. Teil II
Tema Archiv | 1984
Auslegung der Verzahnung von Schiffsgetrieben
Tema Archiv | 1992
|