Beschrieben werden Aufbau und Eigenschaften von kohlenstoffaserverstaerkten Kunststoffen. Es gibt eine Reihe von Schadensanfaelligkeiten, die bei der Herstellung oder im Betrieb auftreten koennen. Folgende Untersuchungsmethoden werden eingesetzt: Ultraschallpruefung, mechanische Impedanzanalyse, Thermographie, Tomographie, Schallemission und Wirbelstrom. Auch andere faserverstaerkte Kunststoffe koennen mit diesen Methoden untersucht werden. Anschliessend werden Verfahren und Geraete fuer die Reparatur angegeben, wie z.B. Kleben mit aushaertendem Harz, auf diese Weise koennen auch Metallplatten aufgeklebt werden. 30 % der Flugzelle des Harrier II (GR5) bestehen bereits aus verstaerktem Kunststoff. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An on-site view of the inspection and repair of carbon fibre composite (CFC) aircraft structures


    Weitere Titelangaben:

    Ueberblick ueber die Pruefung und Reparatur von Bauteilen aus kohlenstoffaserverstaerktem Verbundwerkstoff auf der Baustelle bzw. in der Werkstatt


    Beteiligte:
    George, D.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Inspection of carbon fibre composite aircraft components using acoustographic system

    Bach, M. / Shark, L.K. / Matuszewski, B.J. et al. | Tema Archiv | 2002



    Aircraft Inspection and repair

    Luftfahrt-Bundesamt | TIBKAT | 1977


    Repair of Civil Aircraft Composite Structures

    Diffin, C. / Barker, R. / Royal Aeronautical Society | British Library Conference Proceedings | 1996