Als erstes Schiff der Welt ist bei Blohm und Voss, Hamburg, das 74.024-tdw-Massengutschiff 'Ludolf Oldendorff' mit der von Schneekluth entwickelten Zustromausgleichduese (ZAD) ausgeruestet worden. Es handelt sich um eine an der Aussenhaut befestigte, ringfoermige, profilierte Stroemungsleitflaeche vor dem oberen Propellerbereich. Dieser kann auch wie bei o.a. Schiff aus zwei Halbschalen bestehen. Leistungsersparnis bei der 'Ludolf Oldendorff', deren Duesenring ca. 3,2 m Durchmesser hat, etwa 7 bis 10 %.
Leistungsersparnis durch Zustromausgleichsduese
Power-saving with equalizing flow in nozzle
Schiff und Hafen ; 36 , 9 ; 229-230
1984
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 2008
|Diesel durch und durch. Vergleich Diesel-Kompaktklasse
Kraftfahrwesen | 1992
|Gefahr durch Gummi : Sicherheitsrisiko durch Gummiventile an Transporterraedern
Kraftfahrwesen | 2006
|Durch und durch : Fahrbericht Mercedes ML 320 CDI
Kraftfahrwesen | 2005
|