Behandelt wird die Gasversorgung von Laborraeumen mit Druckgasflaschen, welche in speziellen Raeumlichkeiten ausserhalb des Labors gelagert werden. Die besondere Anforderung an die Gasversorgung besteht darin, dass die Reinstgase (Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Helium, Acetylen, Lachgas, Kohlendioxid usw.) ohne Beeintraechtigung der Reinheit, mit dem richtigen Druck, ausreichender Durchflussmenge und Kapazitaet, den Verbraucherstellen (Analysegeraete wie z.B. Gaschromatographen, AAS-Geraeten, Spektrometer usw.) zugefuehrt werden. Die fuer die Konzeption einer Gasversorgung benoetigten technischen Vorgaben und die zu beruecksichtigenden Arbeitsschutzvorschriften werden aufgefuehrt. Abschliessend wird das Grundprinzip einer zentralen Gasversorgung bildlich dargestellt, dabei wird die Entspannungsstation mit den erforderlichen Absperrventilen und den Druckminderern noch schriftlich erlaeutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gasversorgung von Laborraeumen mit Druckgasflaschen


    Beteiligte:
    Franke, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Berichte ; 571 , Okt


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch